Beim Spielball ist vor allem der Aufbau besonders. Für die Rücksprungeigenschaften, sowie die Ballbeschleunigung und die Flugbahn, ist die Blase im Inneren des Balls später verantwortlich. Auch bei anderen Herstellern muss die Blase bei einem Spielball höchsten Ansprüchen genügen.
Neben dem
Innenleben unterscheidet sich vor allem auch die
Oberfläche eines Spielballs gegenüber einem Trainingsball.
Mehrere Schichten sorgen bei einem Spielball für die
Aufnahme der Ballenergie, wodurch eine
sehr hohe Ballbeschleunigung ermöglicht wird. Dieser Grundsatz der Ausführung gilt nicht nur für den getesteten
Derbystar-Spielball* ,sondern auch für andere Hersteller wie Nike oder Adidas.
Kleine Grip-Elemente sorgen für eine stabile Flugbahn, was auch einen deutlichen Unterschied zu den Trainingsbällen aufweist.